Schlagwort-Archive: zitate

Das Jahr in Zitaten (auch heute wieder ein gutes!)

Um den unvergleichlichen @thefaxe zu zitieren: FACK! Da kommt heute schon wieder ein guter Kalenderspruch, und ich reiße morgens das gestrige Blatt nicht ab … dabei wäre der es echt wert gewesen, früh morgens verbloggt und verbreitet zu werden.

Egal, jetzt ist er immer noch gut, also lest und beherzigt ihn:

The mind is like a parachute, it doesn’t work if it isn’t open.

– Frank Zappa

Das Jahr in Zitaten (mit Bonus-Playback!)

Wie angekündigt kommt heute das längst fällige gute Zitat! Und natürlich ist es von einer Frau, was keine große Überraschung sein sollte. Außerdem: Eine kleine Geschichte, die das Leben schrieb, und mein Sonntagsfrühstück!

News photo of Mae West, likely candid, taken by L.A. Times ca. 1927 as part of news story. Reprinted in book High Exposure, "Found Photos from the Archives of the L.A. Times."
(Bild: Wikipedia)

Genauer gesagt ist es von der wunderbaren Mae West:

Ten men waiting for me at the door? Send one of them home, I’m tired.

Die Frau hatte ein unglaubliches Mundwerk, das zu mehr gut war als Salvador Dalì zu Bildern und Möbeln zu inspirieren.

Geschmeidiger Themenwechsel: Neulich habe ich eine E-Mail von meiner Freundin Johanna bekommen. Der Dialog zwischen ihr und ihrer Tochter A. war so lustig, das kann und will ich euch nicht vorenthalten:

A. lässt sich über diverse Sänger aus: „You know, on stage, most of them only do lip-snitching.“
Ich: *gacker*
A. (geduldig mit ihrer ollen Mama): „You know, that’s when they only move their lips without actually singing.“
Ich: „Ich glaube, das heißt ‚lip synching'“.
A.: „Well, that doesn’t make any sense.“

Zweiter Themenschlenker: Heute habe ich mal wieder was ganz Neues, Aufregendes gewagt – im kulinarischen Bereich: Ich habe mir arme Ritter zum Frühstück gemacht. Ich muss sagen, die Jungs hätten zwar knuspriger sein können, waren aber trotzdem sehr gut! Es gab dazu Zimtzucker, Johannisbeer-Himbeer-Kompott und eine Kanne Früchtetee. Es gibt schlechtere Möglichkeiten, den letzten Urlaubstag zu begehen.

Ach ja, und bevor ich es vergesse: Ihr wisst ja, dass ich mit Dierk Haasis von es bleibt schwierig freundschaftlich verbunden bin, soll heißen: Ich rede gern mit ihm und sonne mich im Abglanz seiner intellektuellen Überlegenheit. Dierk bloggt jetzt auch unter der Dachmarke SciLogs, dem Blog-Knotenpunkt von Spektrum der Wissenschaft. Meine Meinung zu den SciLogs ist bekannt, ich sage es aber gerne nochmal: Ich finde viele der Blogs ebenso schlecht argumentiert wie formuliert. Und die Titel sind meistens furchtbar irreführend. Dierks Blog kann ich aber uneingeschränkt empfehlen: Con Text – Wörter brauchen Gesellschaft (vermutlich der schönste Untertitel der Welt). Gehet hin und lest.

Das Jahr in Zitaten

Herrje, langsam verlier ich den Glauben an diesen Kalender! Nee, gelogen, ich habe einen Blick auf das morgigen (eigentlich das Samstags-und-Sonntags-)Zitat geworfen, und das ist gut!

Bis dahin halten wir uns halt mit David Lloyd George über Wasser:

 

A young man who isn’t a socialist hasn’t got a heart; an old man who is a socialist hasn’t got a head.

 

Der gute Spruch kommt dann am Sonntag, vielleicht erzähl ich dann auch gleich dazu, was ich diese Woche so getrieben habe!

Das Jahr in Zitaten

Lieber Harenberg-Kalender „Talking Heads 2012“: Du enttäuschst mich bisher ziemlich. Streng dich bitte ein bisschen mehr an.

Heute bietet mir der Kalender einen Spruch der australischen Schauspielerin Judy Davis:

Most women seem to be required to pit themselves against men in dramatic situations, and the men got to pit themselves agains ideas or God.

Meh.

Aspen Overview in Fishlake National Forest, Utah, USA

Damit doch noch ein bisschen Leben in den Post kommt, hier ein interessanter Linktipp: Lest euch mal den Wikipedia-Eintrag zu Pando durch, einen riesigen Baumorganismus, der 80.000 oder eine Million Jahre alt ist und sich über 43 Hektar erstreckt.

Das Jahr in Zitaten

Na super. Wieder so eine passiv-aggressive Nachricht des Universums. Heute überbracht von einem gewissen Hugh Miller.

Problems are only opportunities with thorns on them.

Soll heißen: Sei dankbar, wenn dir Schlechtes widerfährt, die Kinder in Afrika waren dankbar dafür!

Blödes Zitat, aber hier, das ist meine aktuelle Tischdeko:

image

Ist das nicht super, wie die Farbe von Vogel und Kugeln zusammenpasst?!

Ah ja, und Wikipedia hat mehr Info zu Hugh Miller, falls der euch interessiert.

Posted from WordPress for Android