Schlagwort-Archive: zitate

Das Jahr in Zitaten (zwei Wochen im Schnelldurchlauf)

Gut, jetzt wissen wir alle, warum ich seit 2. Februar meine allseits beliebte Serie Das Jahr in Zitaten nicht fortgesetzt habe. Damit euch zitatetechnisch da kein Schaden entsteht, hole ich die heute alle auf einen Rutsch nach.

2. Februar

How inappropriate to call this planet earth when it is quite clearly ocean.

Arthur C. Clarke

3. Februar

When you become senile, you won’t know it

Bill Cosby

4. & 5. Februar

When I played drunks I had to remain sober because I didn’t know how to play them when I was drunk.

Richard Burton 

6. Februar

Art consists of limitation. The most beautiful part of every picture is the frame.

Gilbert K. Chesterton

7. Februar

I know a man who gave up smoking, drinking, sex, and rich food. He was healthy right up to the day he killed himself.

Johnny Carson

8. Februar

A man’s face is his autobiography. A woman’s face is her work of fiction.

Oscar Wilde

9. Februar

In this worl nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Benjamin Franklin

10. Februar

It is with publishers as with wives: One always wants somebody else’s.

Norman Douglas

11. & 12. Februar

My son is now an entrepreneur. That’s what you’re called when you don’t have a job.

Ted Turner

13. Februar

Chile have three options, they can either win or lose.

Kevin Keegan*

14. Februar

I ask people why they have deer heads on their walls. They always say because it’s such a beautiful animal. There you go. I think my mother is attractive, but I have photographs of her.

Ellen DeGeneres

15. Februar

All hockey players are bilingual. They know English and profanity.

Gordon Howe

16. Februar

Some people ask the secret of our long marriage: We take time to go to a restaurant two times a week. A little candlelight, dinner, sfot music and dancing. She goes Tuesdays, I go Fridays.

Henry Youngman

 

* Abgesehen davon, dass ich langsam überzeugt davon bin, dass diese ganzen Fußballerzitate erfunden sind, hat der gute Harenbergkalender dieses Zitat hier eher unkanonisch übersetzt: „Chile hat drei Möglichkeiten: Sie können gewinnen oder verlieren“.

Um das genau zu überprüfen müsste ich natürlich Sportsendungen ansehen und herausfinden, ob Fußballer das wirklich so sagen. Ich glaub’s aber nicht; „die Chilenen“ scheint mir diesem speziellen Fall idiomatischer.

 

 

Das Jahr in Zitaten (heute: mit plastischer Chirurgie!)

Hach, das ist ein schöner Zufall! Nicht nur habe ich heute eine Zitatespenderin, die sich gut illustrieren lässt, nein! Ich habe einen passenden Blogbeitrag, der vieles erklären wird!

Unser Sinnspruch des Tages kommt von Joan Rivers:

 

I wish I had a twin, so I could know what I’d look like without plastic surgery.

 

Da trifft es sich ausgezeichnet, dass gerade heute das Blog Celebrity Cosmetic Surgery, dem ich schon seit langem folge, einen Beitrag über die gute Frau Rivers bringt: Sie hat sich nämlich angeblich zum 734. Mal kosmetisch operieren lassen.

Gut, das ist natürlich „in echt“ nicht ganz so viel, denn mit „operieren“ habe ich das nur unbefriedigend übersetzt. Wie der Blogautor, Dr. Anthony Youn, erklärt, sind da wohl auch kleinere „Eingriffe“ mitgezählt, also Botox und Laserbehandlungen.

Trotzdem, 734 Operationen/Eingriffe/Behandlungen. Wowza. Sogar wenn man monatliche und quartalsmäßige Oberflächenbehandlungen mit einrechnet, inklusive Körperhaarweglasern und einzelnes Altersfleckenbleichen und Zahnbleaching und Fibromwegschnipseln … heftig.

Oh, damit kein falscher Eindruck entsteht – die Frau kann umwerfend komisch sein! Siehe hier:

“My body is my temple,” is how she put it, “and my temple needs redecorating.”

… und natürlich auch auf ihrer eigenen Internetseite. Ich empfehle vor allem die Option „Hear Joan say it!“ bei Joan’s Dateline (unter All About Joan).

 

Das Jahr in Zitaten (mit Bonusmaterial)

Das Wochenende belohnt euch und mich mit einem sehr schönen Zitat aus dem Sportbereich. Ich wundere mich ein bisschen darüber, aber vermutlich reden auch Sportler einfach soviel, dass unter den unachtsamen „Hauptsache Italien“-Sprüchen manchmal eine Perle darunter ist.

Die heutige Perle wird Rogers Hornsby zugeschrieben, der, lieber Harenberg-Kalender, nicht Roger Hornsby heißt. Und wie aus dem Zitat sofort klar wird, war Herr Hornsby Baseballspieler:

People ask me what I do in winter when there’s no baseball. I’ll tell you what I do. I stare out the window and wait for spring.

 
Kühner Themenwechsel: Während ich das hier tippe, trinke ich eine Tasse leckeren Frauen-Gewürztee. Den habe ich gestern gekauft und dann direkt umgefüllt. Die Sonnentor-Originalverpackung war ja nicht halb so hübsch wie diese Teedose hier:

image

🙂