Das Jahr in Zitaten (Mega-Aufhol-Edition und Harry Potter)

Ja, was soll ich sagen … mir wurde in meinem alten Job zum 30. Juni gekündigt, zum Glück habe ich aber direkt einen neuen Job bekommen – ab 1. Juli.

Was heißt „bekommen“, das Schicksal hat mir den praktisch aufgedrängt, und das ist vielleicht ganz gut so. Ich bin jetzt bei dplusc in Augsburg und bin so dem Schicksal Arbeitslosigkeit entgangen – und auch sonst ganz gut da aufgehoben.

Das Jahr in Zitaten (Mega-Aufhol-Edition und Harry Potter) weiterlesen

Das Jahr in Zitaten

Bringen wir’s hinter uns. Unten kommt dann die Belohnung.

 

25. Juni:

A lady’s imagination is very rapid; it jumps from admiration to love, from love to matrimony in a moment.

– Jane Austen

 

26. Juni:

Wieder mal ein „lustiges“ Zitat, das Gagschreiber ihrem Herrn (in diesem Fall David Letterman) auf den Spickzettel geschrieben haben. *yawn*

 

Aber apropos Jane Austen:

🙂

Das Jahr in Zitaten

Ihr kennt es inzwischen, Zitate, blah.

21. Juni:

Boredom is the legitimate kingdom of the philanthropic.

Virginia Woolfe

Wird auf der Rückseite übrigens mit folgender Übersetzung wiedergegeben: „Langeweile ist das rechtmäßige Königreich des Menschenfreunds“.

Verstehe leider weder die deutsche noch die englische Version.

22. Juni:

I’m not denyin‘ the women are foolish. God Almighty made ‚em to match the men.

George Eliot

Auch hier bietet Harenberg eher eine kühne Interpretation anstelle einer Übersetzung: „Ich streite nicht ab, dass Frauen töricht sind. Schließlich schuf der allmächtige Gott sie als Ebenbild des Mannes“.

23. und 24. Juni:

Apparently Arnold was inspired by President Bush, who proved you can be a successful politician in this country even if English is your second language.

Conan O’Brien

Lustig gemeint, leider in der Ausführung total verkackt.

 

Unterhaltsamer als die Zitate war mein Wochenende: Gestern war ich bei Freunden zum Grillen eingeladen, und heute habe ich noch eine Wand in meinem Flur gestrichen – war ja noch genug da von der grünen Farbe.

Ging blitzschnell, macht mir viel Freude.

So sieht die Wand jetzt aus:

Aktueller Hausfrauentipp:

Zum Abziehen des Malerkrepps die Hand in eine Plastiktüte stecken, dann schmiert man sich nicht mit der feuchten Farbe voll. Zudem ist das Kreppband dann direkt in der Tüte und lässt sich ohne großes Gewurschtel wegwerfen.

 

 

 

Das Jahr in Zitaten (double whammy)

Weil ich gestern von meinem Siffauge so in Anspruch genommen wurde (ist heute wieder viel besser, danke), habe ich das Zitat ausgelassen. Dabei war es nicht schlecht!

Als Entschädigung gibt es das heute im Doppelpack mit dem heutigen Zitat.

 

image

 

image

Abgesehen davon war ich heute beim Friseur und bin wegen Gewitter nicht mit dem Fahrrad, sondern einem Firmen-Pkw nach Hause gefahren. Eigentlich hatte mir mein Chef angeboten, mich nach Hause zu fahren, aber da ich morgen schon um 7.30 Uhr einen Termin habe, wäre das unpraktisch gewesen – ich hätte ja mein Fahrrad nicht gehabt. Hab ich halt ein Auto genommen.

Aber goldig, mein Chef meinte also, er könne mich nach Hause fahren. Ich war der Meinung, ich könne auch mit dem Rad fahren (da war das Gewitter noch nicht in vollem Schwung). Seine Antwort: „Aber Sie kommen doch gerade vom Friseur!“

Fand ich herzerwärmend.

Ach, und apropos Marilyn Monroe – seht euch mal diesen Filmausschnitt an und vergleicht ihn mit der Version mit Doris Day, die ihr bestimmt kennt (Szene ab 6:10).